Im Frühjahr 2019 machen wir uns auf den Weg von unserem Wohnort im Südwesten von Deutschland nach Brügge in Belgien. Dieses Reiseziel haben wir schon seit längerer Zeit im Visier. Zumal diese Stadt im Mittelalter auch das Ziel des späteren Habsburger Kaisers Maximilian I war. Nur wenige 100 m von unserem Wohnhaus entfernt können wir […]
Hotel Bryghia in Brügge
Während unseres Aufenthalts in Brügge haben wir das familiär geführte Hotel Bryghia gebucht. Das Hotel ist Teil eines geschichtsträchtigen Gebäudes, dem Osterlingenhaus. Das Osterlingenhaus wurde zwischen 1478 und 1481 von den Kaufleuten der deutschen Hanse gebaut. Das 1486 vom Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Friedrich III. verliehene Wappenschild mit dem zweiköpfigen Adler ist noch heute […]
Erste Schritte in Brügge
Unmittelbar nach unserer Ankunft in Brügge machten wir uns auf den Weg einen ersten Eindruck von der Stadt zu erhalten. Geschichtliches Brügge gewann schon frühzeitig überregionale Bedeutung in Europa als Zentrum der Textilindustrie und des Fernhandels. Durch das Flüsschen Reie ist die Stadt und das Kanalsystem direkt mit dem Meer verbunden. Enge Handelsbeziehungen wurden auch […]
Schokolade und Grachtentour
Bevor wir zu unserer Grachtenfahrt starten, schlendern wir durch die Breidelstraat, zwischen Grote Markt und Burg. Hier ist das Biermuseum angesiedelt. Wir ziehen es aber vor, uns in der Schokolaterie La Belgique Gourmande umzusehen. Neben den vielen belgischen Spezialitäten gibt es hier Werkzeuge aus Schokolade. Man bekommt tatsächlich den Eindruck die Werkzeuge könnten aus einer […]
Die Liebfrauenkirche und die Burg
Nach unserer Grachtentour machen wir uns über den fotogenen Rozenhoedkaai auf den Weg zur Liebfrauenkirche. Da das Frühlingswetter noch nicht ganz unseren Erwartungen entspricht und es relativ kühl ist, besuchen wir das Cafe ’t Klein Venetië. Hier gönnen wir uns zum Aufwärmen einen Glühwein, während wir das Treiben auf dem Kai beobachten. Weiter in Richtung […]