Als Krönungsort der deutschen Könige und seit Karl dem Großen ‚Haupt und Sitz des Deutschen Königreichs‘, war Aachen schon in früher Zeit über die Reichsgrenzen hinaus bekannt. Deshalb überrascht es auch nicht, dass sich hier einer der bedeutendsten Weihnachtsmärkte Deutschlands entwickelt hat. Bedeutsam ist die Lage des Aachener WeihnachtsMarktes, der sich sowohl zwischen dem Aachener […]
Weihnachtsmarkt Monschau
Monschau ist ein kleiner Ort nahe der belgischen Grenze am Rande der Eifel. Der Fluss Rur hat ein schmales Tal zwischen die Berghänge geschnitten. Monschau ist berühmt für seinen Weihnachtsmarkt und seinen Senf. Die Fachwerkhäuser vermitteln das Gefühl als befinde man sich direkt in einer Krippe. Bevor wir uns auf den Weg machen, besuchen wir […]
Bummel durch Aachen
Unsere Stadterkundung von Aachen beginnt am Hauptbahnhof. Hauptsächlich sind wir wegen der historischen Zeugnisse von Karl dem Großen, wie dem Aachener Dom und dem Rathaus, sowie dem Weihnachtsmarkt hierher gekommen, doch diese Teile zeigen wir in separaten Beiträgen. Rund 300 m westlich befindet sich das Marschiertor. Das ehemalige Südtor der Aachener Stadtmauer wurde im 13. […]
Rathaus Aaachen
Aachens Geschichte ist unweigerlich mit der Person von Karl dem Großen und dem Hl. Römischen Reich verbunden. Zentrale Gebäude sind das Rathaus und der Dom. Die Fertigstellung des Rathauses erfolgte 1349. Zwischen 1349 und 1531 fanden im Krönungssaal die Festessen anlässlich der Aachener Königskrönungen statt. Vorgeschichte Bereits unter den Kelten und Römern waren die Quellen […]
Aachener Dom
Der Aachener Dom, auch Aachener Marienkirche genannt, ist Bischofskirche und, neben dem Rathaus, das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt. Errichtet wurde der Aachner Dom von Karl dem Großen, der den Zentralbau, das karolingische Oktogon und den westlichen Teil als Pfalzkapelle der Aachener Königspfalz erbauen ließ. Die Grundsteinlegung erfolgte 795, die Fertigstellung im Jahre 803. Die gotische […]