Oberhalb der portugiesischen Stadt Sintra liegt der Palácio Nacional da Pena. Er wurde vom portugiesischen Titularkönig Ferdinand II. ab 1840 auf den Resten eines Klosters als Sommerresidenz für die Königsfamilie errichtet. Ferdinand war mit Maria II. aus dem Hause Braganza verheiratet. Unweigerlich fühlt man sich an Schloss Neuschwanstein in Bayern erinnert, obwohl dieses erst später […]
Evora – UNESCO Weltkulturerbe in Portugal
Evora, im Herzen Portugals in der Region Alentejo gelegen, war bereits im Neolithikum besiedelt. Als die Römer das Land besiedelten, bauten sie in Evora aus. Ein riesiges Viadukt, die Burg und der prächtige Diana – Tempel sind aus jener Zeit noch erhalten. Später erweiterten die Mauren die Burg und bauten eine Moschee. Hier sehen Sie […]
Santa Maria de Belem – Lissabon
Santa Maria de Belem, Lisboa (Lissabon) wurde beim großen Erdbeben im Jahre 1755 am wenigsten zerstört. Deshalb sind hier einige bedeutende Sehenswürdigkeiten erhalten geblieben. Dazu zählt das Mosteiro dos Jerónimos (Hieronymus Kloster) in dem sich der Sarkophag von Vasco da Gama, neben den Grabstätten einiger portugiesischer Dichter und Könige befindet. Das Gebäude wurde nach hundertjähriger […]
Cabo da Roca
Cabo da Roca liegt an der Atlantikküste westlich von Lissabon im Kreis Sintra. Es ist der westlichste Punkt des europäischen Festlandes und bildet damit den Gegenpol zu Cape Spears in der Nähe von St. John’s in Neufundland. Die Felsen fallen hier 140 m steil nach unten und bieten unterschiedlichsten Pflanzen und Vögel eine Heimat. Nur wenige […]
Sintra – eine Stadt mit jahrhundertealten Palästen
Sintra liegt ca. 25 km nordwestlich von Lissabon und ist Teil der Kulturlandschaft Sintra, die seit 1995 Weltkulturerbe der UNESCO ist. In der Gemeinde São Martinho befindet sich der, im wesentlichen von König Manuel I. erbaute Königspalast, der Palácio Nacional de Sintra. Bekannt ist er durch die markante Form seiner beiden Kamine. Unter Manuel I […]