An einem sonnigen Spätsommertag entscheiden wir uns für einen Tagesausflug nach Saarburg. Die Stadt liegt ca. 20 km südlich von Trier in Rheinland-Pfalz. Saarburg ist bekannt für seine Burg und den malerischen Stadtkern, der mit seiner mittelalterlichen Architektur besticht. In den umliegenden Weinbergen wächst der bekannte Saarwein, der auf eine 2000 Jahre alte Tradition zurückblickt. […]
1050-Jahrfeier Eckfeld
Eckfeld, eine idyllisch gelegene Ortsgemeinde in der südlichen Vulkaneifel, feierte am 1. und 2. Juli 2023 ihre 1050-Jahr-Feier. Am Samstag zeigte sich das Wetter leider nicht von seiner besten Seite, aber das war bei unserem Besuch am Sonntag schon wieder vergessen. Insgesamt 4000 Besucher wussten das Fest zu schätzen. Hier sehen Sie das 4K UHD […]
Rathaus Aaachen
Aachens Geschichte ist unweigerlich mit der Person von Karl dem Großen und dem Hl. Römischen Reich verbunden. Zentrale Gebäude sind das Rathaus und der Dom. Die Fertigstellung des Rathauses erfolgte 1349. Zwischen 1349 und 1531 fanden im Krönungssaal die Festessen anlässlich der Aachener Königskrönungen statt. Vorgeschichte Bereits unter den Kelten und Römern waren die Quellen […]
Von Kassandra nach Zentralmakedonien
Nach dem Besuch von Olynth fahren wir nach Kassandra. Wir überqueren den Kanal von Potidea, der das Land an der schmalsten Stelle von Kassandra durchtrennt und erreichen. Nea Fokea Wir machen einen kurzen Halt im Hafen von Nea Fokea. Er wird vom vermutlich 1407 errichteten byzantinischen Turm überragt. Er war die Zentrale der Revolution von […]
Goldenes Gässchen und Daliborka Turm
Im nordöstlichen Eck der Prager Burg liegt das goldene Gässchen. Für die Besichtigung wird spezieller Eintritt verlangt. Goldenes Gässchen Rudolf II beschäftigte hier Alchimisten, die Gold und den Stein der Weisen in ihren Labors schaffen sollten. Unter Rudolf III lebten hier die Burgwachen. Hier sehen Sie das 4K UHD Video Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt […]
Besichtigung des Hradschin
Nach unserem ersten Rundgang in der Altstadt besuchen wir am nächsten Morgen den Hradschin. Eigentlich ist diese Aussage nicht korrekt, denn wir besuchen die Prager Burg mit dem Veitsdom. Hradschin heißt der Hügel daneben. Dennoch hat sich für den Hügel mit der Burg auch die Bezeichnung Hradschin eingebürgert. Wir betreten die Prager Burg durch ein […]