Nach dem Besuch von Olynth fahren wir nach Kassandra. Wir überqueren den Kanal von Potidea, der das Land an der schmalsten Stelle von Kassandra durchtrennt und erreichen. Nea Fokea Wir machen einen kurzen Halt im Hafen von Nea Fokea. Er wird vom vermutlich 1407 errichteten byzantinischen Turm überragt. Er war die Zentrale der Revolution von […]
Goldenes Gässchen und Daliborka Turm
Im nordöstlichen Eck der Prager Burg liegt das goldene Gässchen. Für die Besichtigung wird spezieller Eintritt verlangt. Goldenes Gässchen Rudolf II beschäftigte hier Alchimisten, die Gold und den Stein der Weisen in ihren Labors schaffen sollten. Unter Rudolf III lebten hier die Burgwachen. Hier sehen Sie das 4K UHD Video Im 19. Jahrhundert war sie […]
Besichtigung des Hradschin
Nach unserem ersten Rundgang in der Altstadt besuchen wir am nächsten Morgen den Hradschin. Eigentlich ist diese Aussage nicht korrekt, denn wir besuchen die Prager Burg mit dem Veitsdom. Hradschin heißt der Hügel daneben. Dennoch hat sich für den Hügel mit der Burg auch die Bezeichnung Hradschin eingebürgert. Wir betreten die Prager Burg durch ein […]
Historische Orte in Frankfurt
Heute stehen besondere bedeutsame historische Plätze in Frankfurt zur Besichtigung auf dem Programm, darunter den Kaisersaal im Römer und die Paulskirche. Am Vorabend haben wir zufällig gehört, wie sich Ortsunkundige beim Römer nach einem Geldautomat erkundigten. Die Antwort war: „Hier gibt es keine. Da müssen sie zur Hauptwache gehen. Da stehen die Geldautomaten.“ Um so […]
Auf der Suche nach dem Warschauer Ghetto
Keine Großstadt in Europa hat unter dem Nazi-Terrorregime mehr gelitten als Warschau. Nach dem Abzug der deutschen Truppen war die Stadt zum größten Teil zerstört und praktisch unbewohnbar. Umso bemerkenswerter ist die beachtliche Leistung, die die Polen für den Wiederaufbau erbracht haben. Heute zeigt sich ein modernes Stadtbild, an dem internationale Stararchitekten wie Norman Foster […]
Besuch bei Karl Marx in Trier
Trier steht im Jahr 2018 ganz im Zeichen von Karl Marx, der hier vor 200 Jahren geboren wurde. Als wir mit Eithne Treanor mit ihr über ihren bevorstehenden Besuch bei uns kommunizierten, fragt sie, was wir machen werden. Wir sagten, wir besuchen Karl Marx. Daraufhin schien sie richtig begeistert zu sein, was wir im ersten […]