Die mächtige Burg Gravensteen, zu Deutsch Grafenstein, im Zentrum von Gent zählt zu den größten Wasserburgen Europas. Ihr Ursprung geht auf einen Holzbau zurück, der vermutlich von den Wikingern errichtet wurde. Dieser wurde auf Resten einer Römersiedlung errichtet. Philipp von Elsass erbaute die heutige Burg von 1180 bis 1200. Außer als Wohnraum für die Grafen […]
Besichtigung des Hradschin
Nach unserem ersten Rundgang in der Altstadt besuchen wir am nächsten Morgen den Hradschin. Eigentlich ist diese Aussage nicht korrekt, denn wir besuchen die Prager Burg mit dem Veitsdom. Hradschin heißt der Hügel daneben. Dennoch hat sich für den Hügel mit der Burg auch die Bezeichnung Hradschin eingebürgert. Wir betreten die Prager Burg durch ein […]
Warschauer Königsschloss
Das Warschauer Königsschloss im Zentrum der Stadt war bis zum 18. Jahrhundert Sitz der polnischen Könige. Der Schlosshügel ist allerdings bereits seit 8000 Jahren bewohnt. Die ältesten erhaltenen Teile des Schlosses gehen auf das 15. Jahrhundert zurück. Damals entstand auch der Schlossgarten. Im zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude zusammen mit der Altstadt von der deutschen […]
Stockholmer Schloss – der Königliche Palast in der Stadt
Das Stockholmer Schloss liegt im Zentrum Stockholms unweit der Altstadt Gamla Stan auf der Insel Stadsholmen. Das Schloss, oft auch als Königspalast bezeichnet, wurde auf den Grundmauern des 1697 niedergebrannten Schlosses Tre Kronor erbaut. Es zählt zu den größten Schlössern Europas und soll 605 Zimmer, ein Zimmer mehr als der Buckingham Palast haben. Aber wer […]
Alcazar von Segovia und Umgebung
Heute treffen wir uns mit unserem Freund Jose Gomez, den wir bereits vor einem Jahr in Madrid getroffen haben. Er reist extra von Madrid an, um uns die Schönheiten seiner Geburtsstadt persönlich zu zeigen. Während wir vor dem Hotel auf ihn warten, fällt uns eine Tafel an der benachbarten Iglesia de San Miguel auf. Sie […]
Rundgang durch die Alhambra in Granada
Alhambra, die imposante Stadtburg auf einem Hügel von Granada, zählt zweifelsohne zu den berühmtesten Bauwerken Spaniens und ist eine der meistbesuchten Attraktionen in der Region Andalusien. Historischer Hintergrund Bereits in vorrömischer Zeit war der Sabikah-Hügel von Granada besiedelt bis die Mauren nach der Eroberung der Iberischen Halbinsel hier eine Burg erbauten. Diese bestand ihre Bewährungsprobe […]