Drei Städte symbolisieren in China die Zeit: Peking die Gegenwart, Xian die Vergangenheit und Shanghai die Zukunft. Peking, Hauptstadt von China, mit heute 21 Millionen Einwohnern (2004 – 7,5 Millionen Einwohnern), war auch in der Vergangenheit häufig Sitz der chinesischen Kaiser. Neben modernen Verwaltungsgebäuden und Hotels, sowie architektonischen Glanzleistungen, wie die olympischen Stätten, prägt das […]
Die Altstadt von Koblenz
Unser Rundgang durch die Altstadt von Koblenz beginnt am Rand der Altstadt im Kurfürstlichen Schloss. Es wurde vom letzten Erzbischof und Kurfürsten von Trier, Clemens Wenzeslaus von Sachsen, Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Später lebte hier der preußische Kronprinz und spätere Kaiser Wilhelm I. mit seiner Frau Augusta. Heute dient es als Sitz verschiedener Bundesbehörden […]
Aachener Dom
Der Aachener Dom, auch Aachener Marienkirche genannt, ist Bischofskirche und, neben dem Rathaus, das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt. Errichtet wurde der Aachner Dom von Karl dem Großen, der den Zentralbau, das karolingische Oktogon und den westlichen Teil als Pfalzkapelle der Aachener Königspfalz erbauen ließ. Die Grundsteinlegung erfolgte 795, die Fertigstellung im Jahre 803. Die gotische […]
Besuch des Genter Belfried
Der Genter Belfried, 95 m hoch und im Zentrum der Stadt angesiedelt, ist die ideale Aussichtsplattform um die Stadt aus der Vogelperspektive zu sehen. Er befindet sich zwischen St.-Bavo-Kathedrale und St. Nikolaskirche. Mit dem Bau des Turmes wurde 1314 begonnen. Der Turm und die damit verbundene Tuchhalle erfüllten mehrere Zwecke. Im Keller des Belfried war […]
Beginenhof und Meulenaere Hospiz in Brügge
Unser Spaziergang zum Begijnhof beginnt am Walplein Platz. Dieser Platz und die nähere Umgebung in der südlichen Altstadt von Brügge bietet eine Vielzahl von Restaurants und Brügges älteste Brauerei „De Halve Maan“. Außerdem gibt es eine Menge Gastgärten zum Sitzen im Freien, natürlich nur bei schönem Wetter. Eine Skulptur zu Ehren der Kutscher schmückt den […]
Besichtigung des Hradschin
Nach unserem ersten Rundgang in der Altstadt besuchen wir am nächsten Morgen den Hradschin. Eigentlich ist diese Aussage nicht korrekt, denn wir besuchen die Prager Burg mit dem Veitsdom. Hradschin heißt der Hügel daneben. Dennoch hat sich für den Hügel mit der Burg auch die Bezeichnung Hradschin eingebürgert. Wir betreten die Prager Burg durch ein […]