Im kleinen Hafen von Butchers, unweit von Heart’s Content auf Neufundland, beobachten wir ein einlaufendes Fischerboot. Wir sind neugierig den Fang zu sehen, aber die Enttäuschung steht den Fischern schon im Gesicht geschrieben. Sie haben rein gar nichts gefangen. Die Krise des Fischfangs in Kanada ist noch nicht vollständig überwunden.
Malerische Fischerdörfer schmiegen sich an die schroffe Felsküste. Die Sicht ist glasklar, die Luft so rein, wie nirgends auf der Welt. In die Gegend um Grates Cove, der nördlichsten Gemeinde auf der Avalon Halbinsel, verirren sich nur wenige Touristen. Die Felsformationen der Grates Cove Rock-Walls erinnern an die ehemaligen Befestigungsmauern einer Burgruine.
Auf den zweiten Blick entdeckt man in der Tundra eine Vielfalt blühender Pflanzen.
Hier sehen Sie das Videro zum Artikel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAm Abend erreichen wir Harbour Grace, wo wir als erstes die SS Kyle sehen. Durch einen schweren Sturm und die Begegnung mit einem Eisberg lief die S.S. Kyle am 4. Februar 1967 in flachen Gewässern von Harbour Grace auf Grund.
Die SS Kyle wurde 1913 in England gebaut und kam am 20. Mai 1913 unter dem Kommando von Kapitän Lorenzo Stevenson als erstes Fährschiff Neufundlands nach St. John’s. Sie war die Königin der Kohledampfschiffe wurde wegen ihres extra dicken Rumpfes als Eisbrecher eingesetzt und war auch unter dem Namen Bulldogge des Nordens bekannt. Zur Erinnerung an Ihren Vater, Kapitän Guy Earle – den letzten Eigentümer – hat Elisabeth Earle zusammen mit dem Bürgermeister von Harbour Grace Neufundland und vielen anderen eine gemeinnützige eine Organisation zur Restaurierung der S.S. Kyle ins Leben gerufen.
Im letzen Licht der untergehenden Sonne erhaschen wir noch einen Blick auf die St. Paul’s Anglican Church, die älteste Steinkirche Neufundlands. Sie wurde 1835 erbaut. Harbour Grace lebt auch heute noch im Wesentlichen vom Schiffsbau hauptsächlich kleinerer Tonnagen.
5 Jahre nach Charles Lindbergh startete Amelia Earhart als erste Frau ihren erfolgreichen Alleinflug über den Atlantik. Als Anerkennung für die Rolle der Stadt in der Luftfahrt stiftete die Familie Pike der Stadt Harbour Grace die DC3 “Spirit of Harbour Grace“ aus dem Jahre 1943.
Bitte lesen Sie weiter > Von Renews zum Castle Hill
Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia