Cancale ist ein Ferienort ca. 10 km östlich von Saint Malo in der Bucht von Mont Saint-Michel. Cancale ist berühmt für seine Austernzucht. Hier gibt es die besten Austern Frankreichs.

Geschichtliches
Im Mittelalter verließen regelmäßig mit Austern beladene Schiffe den Hafen von Cancale in Richtung Rouen. Von dort gelangten die Austern letztlich nach Paris.
Bereits im 13. Jahrhundert beschreibt Etienne Boileauau in seinem „Livre des Métiers“ die Wucherpreise, welche die Schiffe als Abgabe an die Hafenstadt Rouen zahlen mussten.
König Franz I (1494-1547) war so begeistert von den Austern, dass er Cancale 1545 offiziell das Stadtrecht verlieh.
Hier sehen Sie das 4k UltraHD Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAuch am Hof von Versailles wurden die Cancalaiser Austern geschätzt, und so ist es nicht verwunderlich, das Ludwig XIII und Ludwig XIV das Stadtrecht bestätigten.
Da die Austern, nicht sofort weiter versandt werden konnten, wurden sie in einem mit Meerwasser gefüllten Schiff gelagert.
Ab dem 18. Jahrhundert wurden die Austern in Essig konserviert. Die empfindlichen Geschmackseinbußen hielten den Hof von Versailles nicht davon ab, sich mehrmals pro Woche Austern liefern zu lassen.

Die große Nachfrage führte zur hemmungslose Ausbeute der Austernbänke. Um deren Vernichtung vorzubeugen, veranlasste die Admiralität am 16. August 1766 die ersten Einschränkungen.
Der Exporthandel mit den Austern wurde für die Zeit von Mai bis August verboten. Noch heute hört man häufig, man solle in Monaten mit „R“ keine Austern essen.
Die Beschränkung zeigte jedoch wenig Wirkung, so dass natürlichen Vorkommen der Cancaleser Flachauster Mitte des 19. Jahrhundert fast erschöpft waren.
So begann man 1858 mit den ersten Versuchen, aus Portugal und Japan importierte Felsenaustern zu züchten.
Austernzucht heute
Auf einer Fläche von 400 ha wird die Pazifische Felsenauster und die Europäische Auster gezüchtet. Ca. 6000 t werden pro Jahr geerntet. Ein Austernmuseum zeigt die Arbeit auf den Austernfarmen.
Im Jahr 1994, ernannte das Conseil National des Arts Culinaires die Stadt Cancale, wegen der Bekanntheit ihrer Flachaustern und der Qualität seiner Umwelt zur site remarquable du goût (bemerkenswerter Ort des Geschmacks).

Am Hafen kann man die frischen Austern kaufen. Auf Wunsch werden sie zum sofortigen Verzehrt fachmännisch geöffnet.

Klima
Das ozeanische Klima zeigt nur geringe Temperaturschwankungen zwischen Sommer und Winter. Hier finden Sie eine sehr hohe Anzahl an Sonnenstunden pro Jahr.
Das Klima und die malerische Architektur macht Cancale zu einem beliebten Ausflugsziel.

Cancale ist bei Austernfans sehr beliebt. Wo sonst findet man selbst in der Hauptsaison hervorragende Austern zu günstigen Preisen.
Unsere Reise geht weiter > Maison des Fees – Tresse
Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia
Das war ein schöner kleiner Einblick und erinnert mich an meine viel zu kurze Zeit in der Bretagne
Vielen Dank. Dann wird es Zeit mal wieder hinzufahren, um die Erinnerung aufzufrischen.