Da wir schon in Bangkok sind, wollen wir uns auch einen Eindruck über das Nachtleben verschaffen. Es gibt hier drei große sogenannte Rotlichtbezirke. Vom Bahnhof aus fahren wir nach Patong, dem ersten der drei Bezirke.
Patong
Bei unserer Ankunft sind wir etwas geschockt. Die jungen Frauen stehen in Gruppen herum und warten auf Gäste. Unwillkürlich drängt sich uns der Eindruck auf, dass es hier wie auf dem Arbeitsamt zu geht. Da muss man eine Nummer ziehen um sich in die Warteschlange einzureihen.

Jede Menge Leuchtreklame preist diverse Etablissements an, die sich in den oberen Stockwerken oder Seitenstraßen befinden. Wir gehen einmal die Straße entlang und fahren rasch weiter.
Soi Cowboy

Soy Cowboy ist der größte Bezirk. Als wir ankommen, stoßen wir auf ein chinesisches Filmteam, dass offensichtlich eine Komödie über Bangkoks Nachtleben dreht. Mit großem Aufwand wird hier inmitten des Treibens gedreht. Ein Ministerialbeamter aus Bangkok sorgt dafür, dass es keine Störungen gibt. Wir fragen natürlich gleich mit welcher Auflösung gedreht wird. Die RED Kameras drehen mit 6K.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wir gehen auch hier die Straße entlang um uns einen Überblick zu verschaffen. Die Kneipen sehen etwas besser aus, trotzdem ähnelt das Bild dem zuerst besuchten Bezirk.
Nana Plaza
Nana Plaza ist der letzte Bezirk, den wir besuchen. Auch er ähnelt den beiden vorangegangenen, doch sind in den umliegenden Straßen noch viele Kneipen zu finden. Aber auch hier warten überall junge Frauen.

Es ist sicherlich die Armut und der Wunsch auf ein besseres Leben, das die jungen Frauen auf die Straße treibt. Dennoch gibt uns Bangkok einige Rätsel auf. Die Geburtenrate ist sehr niedrig. Sie liegt bei 1,6 (2012). Statistisch gesehen bekommen also zwei Frauen durchschnittlich zusammen 3 Kinder. Man erklärt dies mit dem verstärkt städtischen Leben in Thailand.
Bei unserer Rundreise durch Isan haben wir einmal nachgefragt, wie es auf dem Land mit dem Erbe geregelt ist. In der Landwirtschaft bekommt ein Kind den Betrieb vererbt. Die anderen müssen sich einen Beruf suchen. Viele zieht es in die Städte. Dabei landen einige junge Frauen auch in den Vergnügungsvierteln. Ein eher trauriges Kapitel!
Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia