Viele der Klongs, wie die Transportkanäle in Thailand genannt werden, sind in den letzten Jahrzehnten zugeschüttet worden. Dennoch gibt es noch zahlreiche, die es wert sind besucht zu werden.

Klongs von Thonburi
Wir machen eine Bootstour durch die Klongs von Thonburi, östlich des Chao-Phraya-Fluss. Bereits vor rund 20 Jahren hatten wir diese Tour auch gemacht.
Damals konnte man kaum über Häuser an den Klongs reden. Es waren eher Bretterverschläge und sahen schon sehr armselig aus. Das hat sich geändert.

Heute findet man hier zum Teil sehr schmucke Häuser, die auch edel gestaltet sind. Der größte Teil ist einfach gehalten, aber sauber und ordentlich.

Ab und zu sieht man noch Frauen Wäsche waschen oder Kinder schwimmen. Dies waren früher deutlich mehr. Da war es auch üblich sich im Wasser der Klongs zu waschen.
Heute verfügen die meisten Häuser über fliesendes Wasser, wie an den verlegten Wasserleitungsrohren erkennbar ist.
Hier sehen Sie das 4K UHD Video der Tour
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Erstaunt hat uns die Tatsache, dass es in den Klongs stattliche Warane gibt.

Nachdem wir einige haben vorbeischwimmen sehen, können wir auch welche beim Sonnenbaden aus nächster Nähe beobachten. Angeblich sind sie harmlos, da sie sehr scheu sind. Ob dies so ist, können und wollen wir lieber nicht überprüfen.

Nur noch vereinzelt sind schwimmende Händler anzutreffen. Schwimmende Märkte gibt es in Bangkok schon länger nicht mehr.

Am Rande der Klongs sehen wir ganze Neubauviertel aus dem Boden wachsen.

Teilweise entstehen auch mehrgeschossige Wohnhäuser. Dazwischen sind immer wieder Tempel anzutreffen.

Bei einem dieser Tempel halten wir an. Ein Mönch kommt zum Boot und gibt uns Brot. Es ist für die Fische vor den Tempeln gedacht. Wenige Stücke genügen um das Wasser zum brodeln zu bringen.

Erst jetzt erkennen wir wie fischreich diese Kanäle sind. Fischen vor den Tempeln ist nicht gestattet. Die Fische hier gelten als heilig.
Der Wasserstand ist recht konstant, da er durch Schleusen an den Mündungen zum Chao Phraya reguliert wird.

Weiter -> Königliches Barkenmuseum
Pin it – für später merken

Hinweis: Auch wenn die Tour mit unserer erfahrenen und hilfreichen Führerin von der Tourism Authority of Thailand gesponsert wurde, sind die Eindrücke und Meinungen unsere eigenen.
Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia