Luis Boni, der Inhaber der Taberna Casa Boni in Madrid, hat uns eingeladen an einem Straßenfest im Barrio Santiago teilzunehmen. Veranstalter sind die Teilnehmer der Community, die sich regelmäßig in seinem Lokal trifft.

Wir sollen zur Plaza de Ramales an der Calle de Santiago kommen.
Swinging at Plaza de Ramales
Als wir dort eintreffen tanzt gerade eine Gruppe jüngerer Menschen nach Melodien der 70er und 80er Jahre. Sie machen einen sehr professionellen Eindruck, so dass wir vermuten, dass es sich um Teilnehmer eines Tanzkurses oder einer Tanzschule handelt. Natürlich richten wir sofort die Kamera auf sie. Der Tanz lief unter dem Programmpunkt Bailando Swing.
4k UHD video -> Swinging an der Plaza de Ramales
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie gute Laune der Tänzer und die flotte Musik überträgt sich auf uns und wir freuen uns über den schönen Tag. Noch während wir die Tanzgruppe filmen, haben uns unsere Freunde gefunden und begleiten uns zu ihrem Treffpunkt.
Barrio Santiago
Julio Navas, ein Regisseur, Producer und Filmemacher stellt den leerstehenden Raum zur Verfügung, in dem zwei mal im Monat (jeden 2. Samstag) gefeiert wird. Er ist verliebt in das Viertel Santiago und möchte mit seiner Initiative Barrio Santiago attraktiv und lebensfroh erhalten. Deshalb treffen sich hier Menschen aus allen Bevölkerungsschichten um gemeinsam etwas zu unternehmen, Gedanken auszutauschen und zusammen zu feiern. Jeder bringt etwas mit, sei es zu Essen oder zum Trinken. Julio hat auch das Straßenfest organisiert.

Hauptperson an diesem Tag ist aber die Köchin Tania. Sie ist ein Multitalent und kann nicht nur gut kochen sondern arbeitet als Kommunikationsspezialistin bei einem großen Industrieunternehmen und betreibt nebenbei einen Weinanbau in der Region Extremadura. Sie kocht einen Fischeintopf, Marmitako, eine Spezialität aus Kantabrien im Norden Spaniens.

Im wesentlichen besteht diese aus Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln und Atun del Norte, ein weißer Thunfisch. Sie findet rundum vollen Beifall.
Natürlich ist auch Luis Boni da. Er ist der Besitzer der Taverna Casa Boni, die ebenfalls als Treffpunkt und Anlaufstelle dient. Wer neu in der Stadt ist und Anschluss sucht, braucht nur ins Casa Boni zu gehen um all die Menschen kennen zu lernen.
Auch José „the Marqués“, den wir ebenfalls bereits vom Casa Boni kennen, ist hier und versucht ständig mit Späßen gute Laune zu erzeugen. Wir lernen Ricardo und seine Frau kennen, der ein Buch über das Barrio Santiago geschrieben hat. Es ist aber nur im Casa Boni käuflich erwerbbar. Betty (Beatriz) ist unsere gute Seele und hilft uns bei Sprachproblemen als Dolmetscherin.
4k UHD video -> Santiago Neighborhood festival
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWir lernen an diesem Tag viele nette Menschen kennen, die unterschiedlichste Berufe ausüben, sei es als IT-Spezialisten, als Angestellte in der Zentralbank oder als Künstler. Fernando z.B. arbeitet im Ministerio de Fomento und Thomas Armstrong, der Gitarrenspieler, kommt eigentlich aus England.
Doch nicht nur die Erwachsenen haben ihr Vergnügen, sondern auch die Kinder und sogar die Haustiere. Zwischendurch ist immer wieder eine Vorführung auf der Plaza de Ramales, bei der auch alle gerne dabei sind.
Das Trio El Zurdo
Auf der Plaza de Ramales spielt das Trio El Zurdo flotte Flamenco Klänge. Die Akustik Gitarren und das Akkordeon verbreiten wunderbare Klänge. Als sich auch noch Julio Navas als Animateur und Sänger versucht, lernen wir die spanische Seele kennen.
4k UHD video -> El Zurdo playing Flamenco
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFür uns war das eine beeindruckende Performance. Leider muss das Trio noch etwas an seiner Netzpräsenz arbeiten 🙂
Bailemos Chotis
Bailemos Chotis bedeutet soviel wie „Wir tanzen die ganze Nacht „Chotis“
Chotis ist ein Volkstanz, der seinen Ursprung in Böhmen hat. Dort wurde er zu schottischen Weisen getanzt. Rasch entwickelte er sich in Wien zu einem mitteleuropäischen Gesellschaftstanz und fand Verbreitung in der ganzen Welt.
Am 3. November 1850 wurde er erstmals im Königlichen Palast in Madrid unter dem Namen „German Polka“ getanzt. Hier entwickelte er sich rasch zum traditionellen Tanz der Menschen in Madrid und zu einem festlichen Symbol. Aus dem Namen „Schottis“ wurde im spanischen „Chotis“
4k UHD video ->Bailemos Chotis
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHier wird er zum Klang einer Orgel getanzt. Die Frau bewegt sich um den Mann, der Mann sich um seine Achse. Frauen tragen gewöhnlich einen Schal und Männer einen Parpusa (eine Art Baskenmütze).
El Cielo de Madrid
Die Mitglieder dieser Gruppe beherrschen den Tanz meisterlich. Sie treten oft bei Festen oder zu offiziellen Anlässen öffentlich auf. Nach ihrem Auftritt auf dem Plaza de Ramales geben sie in Julio Navas Partyraum nochmals eine Kostprobe ihres Könnens und unterweisen auch Interessierte.

Nachdem sie sich verabschiedet haben, verlassen auch wir die Fiestas im Barrio Santiago nachdem wir uns von unseren Freunden verabschiedet haben. Wir sind tief beeindruckt von dem Zusammenhalt der Gemeinschaft und ihrem Engagement „ihr“ Stadtviertel belebt und beliebt zu gestalten. Bei unseren Freunden möchten wir uns bedanken, für die herzliche Aufnahme und den Einblick in ihr Leben, die sie uns an diesem schönen Tag gewährt haben.
Auf dem Weg zum Hotel überqueren wir den Plaza Isabel II hinter der Oper.

Hier absolviert die Gruppe El Cielo de Madrid bereits ihren nächsten Auftritt vor großem Publikum. Den Wahlspruch „Madrid es Chotis y Chotis is Madrid“ (Madrid ist Chotis und Chotis ist Madrid) immer dabei.
Text, Fotos und Videos: Copyright © myVideoMedia
Das war toll hat Spaß gemacht zu Zuschauen man wäre am liebsten dabei gewesen kam gut rüber