Hallstatt, ein malerischer Ort im Salzkammergut in Österreich, blickt auf eine lange Geschichte zurück.
1846 entdeckte der Bergmeister Johann Georg Ramsauer auf dem Salzberg ein prähistorisches Gräberfeld mit über 1000 Gräbern. Die Siedlungsspuren reichen bis ins Neolithikum zurück.
Hier sehen Sie das Video zum Artikel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer Ort und die Funde im ausgedehnten Gräberfeld gaben dem Zeitabschnitt der älteren Eisenzeit den Namen Hallstattzeit.

Das Salz war damals das „weiße Gold“ und machte das Bergwerk Hallstatt berühmt.

Bereits die Kelten haben in Hallstatt Salz abgebaut und dieser Abbau wird noch heute in den Hallstätter Salzwelten fortgesetzt.
Pin it – für später merken

Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia