Jatujak Markt
Der Jatujak Markt liegt im Norden Bangkoks und ist bequem mit dem Skytrain oder der Metro (MRT) erreichbar. Er gilt als der größte Markt weltweit.

Mehr als 10.000 kleine Läden verteilen sich über eine Fläche von 1,13 Quadratkilometer. Bei der Ankunft sollte man sich als erstes einen Plan bei einem der beiden Informationsständen geben lassen. Der Markt ist in 30 Sektionen unterteilt. Von Nahrungsmittel bis hin zu Antiquitäten ist hier alles erhältlich.
Handeln ist hier unerlässlich. Wenn ein Preis genannt wird, kann man sich entweder abwenden und erhält dann einen neuen Preis. Oder man nennt die Hälfte des vorher genannten Preises und einigt sich dann irgendwo dazwischen. Dabei sollte man immer lächeln. Ein Guide in Bangkok sagte uns: Thailand ist das Land der 1000 Smiles, aber traue keinem!

Man sollte darauf vorbereitet sein, dass ein Rundgang sehr heiß wird und am besten immer etwas zum Trinken dabei haben. Außerdem sollte man auf Taschendiebe achten.

Wir wollten dann eigentlich zum Busterminal Nord, haben es aber nicht gefunden. Es ist ca. 2 km entfernt, getrennt durch den Jatujak Park und mit Tuk-Tuk oder Taxi erreichbar, wie wir erst später erfahren.
City center Bangkok
Ein echtes Zentrum gibt es in Bangkok nicht, aber entlang der Rama I. Road und der Phloen Chit Road haben sich eine Reihe renommierter Hotels und große Einkaufzentren angesiedelt, wie das Siam Paragon Center, das MBK Center oder das Central World, wo sich auch der Erawan Shrine befindet.
Hier sehen Sie das 4K UHD Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer Schrein erscheint zierlich inmitten der gewaltigen Hochhäuser und den in mehreren Etagen verlaufenden Bollwerken des Skytrains.

Erstaunt blickt man hinab auf die Khlongs, wie die Kanäle in Bangkok genannt werden, die sich inmitten von Grün zwischen den Hochhäusern durchschlängeln.
Nicht anders blicken wir auf armselige Unterkünfte eingepfercht zwischen einer Bahnlinie und einer Straße, die unterhalb der Betontrassen des Skytrains angesiedelt sind. Den Rest der Kulisse bildet ein düsterer Wohnblock, der die Silhouette bildet.

Auf der Suche nach einem Kabel für unsere Sony Kamera treffen wir im Central World auf den Auftritt eines thailändischen Teeny-Idols, Pakin “Tono” Kumwilaisuk, dessen Fan Club ihn lautstark unterstützt. Erstaunt waren wir über die versammelten Kamerateams. Offensichtlich war der Auftritt für die Medien interessant.

Wie Platz in Bangkok genutzt wird kann man an der letzten Einstellung erkennen. Sie zeigt die Skytrain Station Taksin. Darunter wurden die Piers für die Express Boote angelegt.
Bitte lesen Sie weiter > Besuch im Wat Pho
Pin it – für später merken

Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia