Klagenfurt, die Landeshauptstadt Kärntens, Österreich, liegt am Ostufer des Wörthersees.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer Sage nach wurde die Stadt dort gegründet, wo man einen im Sumpf hausenden Drachen tötete, der als mächtige Skulptur, aus einem Stück gegossen, den Lindwurmbrunnen auf dem Neuen Platz ziert und zum Wahrzeichen der Stadt wurde.

Die Vorlage für den Kopf lieferte der Schädel eines im Zollfeld gefundenen eiszeitlichen Wollnashorns. Tatsächlich wurde die Stadt vom Kärntner Herzog Herrmann aus dem rheinfränkischen Geschlecht der Spanheimer zur Sicherung der Transportwege gegründet.
Nach Erdbeben und einer Heuschreckenplage wurde die Stadt 1514 durch einen Brand fast vollständig zerstört. Da Kaiser Maximilian I. kein Geld für den Wiederaufbau hatte, verschenkte er die Stadt an die Landesstände, ein bis dahin einzigartiger Vorgang. Die Stadt erlebte daraufhin eine wahre Blüte. Damals wurde auch das Landhaus errichtet, heute Sitz der Landesregierung.

Die Schenkung ist auf einem der Gemälde im großen Wappensaal, der mit über 650 Wappen des landesständischen Adels geschmückt ist, zu sehen. An der gegenüberliegenden Wand ist die Einsetzung des Kärntner Herzogs am Fürstenstein bei Karnburg abgebildet. Karnburg bildete den Mittelpunkt des slawischen Reiches Karantanien. Zu Füssen des Gemäldes liegt der Fürstenstein, ältestes Rechtsdenkmal mittelalterlicher Kärntner Geschichte. Das Deckengemälde zeigt die Erbhuldigung Kaiser Karls VI. im Jahre 1728.
Der Dom gilt als bedeutendster protestantischer Kirchenbau im deutschsprachigen Raum, obwohl er seit 1604 katholisch ist.

Am Alten Platz ist das Bildnis eines zu Unrecht wegen Diebstahls hingerichteten Bäckerjungen zu sehen. Eine Sage sagt, dass nachdem seine Unschuld bewiesen war, dieses Ereignis namensgebend für die Stadt Klagenfurt war.
Lesen Sie auch:
Pin it – für später merken

Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia
Guten Morgen,
Klagenfurt ist einer meiner Lieblingsurlaubsorte in Österreich. Im Sommer fühlt man sich als wäre man in der Toscana, es ist super vom Klima her, die Menschen sind sehr offen und freundlich. Meistens wohne ich in Rain und fahre dann mit dem Bus ins Zentrum. Die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadtwerke Klagenfurt sind wirklich sehr praktisch für mich, da ich kein Auto habe. Auf https://www.stw.at/privatkunden/mobilitaet/fahrplan/ findet man alles Verbindungen. Ich bin sehr gerne am Neuen Platz und versuche den Lindwurm immer wieder von den verschiedensten Perspektiven zu zeichnen 🙂 Wird immer besser! Die Fußgängerzone ist auch nicht weit weg und Klagenfurt ist eine extrem empfehlenswerte Sommer Location. Einen Winterbesuch muss ich erst einmal ausprobieren, dann kann ich dazu mehr berichten 🙂
Alles Liebe
Hanna
Hallo Hanna,
Vielen Dank für den netten Kommentar. Klagenfurte ist wirjklich eine wunderschöne Stadt.
Im Winter haben wir es leider auch noch nicht erlebt.
Viele liebe Grüße,
Ursula & Günther