Magdalensberg liegt nordöstlich von Klagenfurt in Kärnten. Am Südhang befand sich eine keltische-frührömische Siedlung.
Da die geografische Lage der Hauptstadt Noreia, des Königreichs Noricum umstritten ist, kann eine eindeutige Zuordnung nicht erfolgen.
Den besten Eindruck von jenen Tagen bekommt man bei einem Besuch im Archäologischen Park Magdalensberg bei St.Veit an der Glan.
Hier sehen Sie das Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn der von Römern im Umfeld keltischer Siedlungen gegründeten Stadt wurden viele keltische und römische Funde ausgegraben, die vom Wohlstand der Noriker zeugen.

Neben Werkstätten und Wohnanlagen wurden ein Tempelbezirk, ein Prätorium und eine Badeanlage freigelegt.

Der Jüngling vom Magdalensberg existiert nur noch als Kopie, die Spuren des Originals verlieren sich 1860 in Spanien, dennoch sind die hohe Handwerkskunst und der römische Einfluss erkennbar.
Bereits 100 Jahre nach der Gründung wurde die Siedlung verlassen und im Tal die römische Stadt Virunum gegründet. Ein prächtiges Amphitheater wurde freigelegt.

Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia