Das Maltatal in Kärnten ist das östliche Tor zum Nationalpark Hohe Tauern in Österreich.
Hier sehen Sie das Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEs verdankt seinen Namen dem Fluss Malta, der sich 36 km durch das Tal zieht. Im Maltatal faszinieren eine Vielzahl von Wasserfällen die Menschen und deshalb wird es zu Recht das Tal der stürzenden Wasserfälle genannt.

Die Wasserkraft speist die Maltakraftwerke, einen Verbund von Wasserkraftwerken in Kärnten, die große Bedeutung für den Ausgleich von Bedarfsspitzen der Energiewirtschaft haben. Noch ist es das größte Speicherkraftwerk Österreichs.
Über eine romantische Straße mit neun Brücken und sechs Tunnels erreichen wir auf ca 1900 m Seehöhe die Kölnbreinsperre, das Kernstück der Maltakraftwerke mit einer Staumauer von 200 m Höhe. Die Kölnbreinsperre ist die höchste Talsperre Österreichs und der tiefste See Kärntens und zählt zu den größten Talsperren in Europa.

Die Malta-Hochalmstraße mit ihren zahlreichen Kurven und wunderschönen Ausblicken ist auch für Motorradfahrern ein ideales Ausflugsziel.
In dieser fast hochalpinen Landschaft findet man an heißen Sommertagen schnell etwas Abkühlung: Unsere Husky Hündin genießt ein ausgiebiges Bad, wenn gleich auch nur mit den Beinen.

In der wunderschönen Naturlandschaft können Urlauber vielfältigen Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Bergsteigen und im Winter Skitouren nachgehen.
Die familienfreundlichen Gastbetriebe machen das Maltatal zu einem beliebten Urlaubsziel für Jung und Alt.
Bitte lesen SIe weiter > Besuch in Klagenfurt, der Landeshauptstadt Kärntens
Pin it – für später merken

Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia GmbH