Auf den Spuren von Harry-Potter besuchen wir die Buchhandlung Livraria Lello.

Um lange Warteschlangen zu vermeiden haben wir bereits vor einigen Tagen ein Ticket über Internet gebucht

Im Inneren fühlt man sich zurecht wie in einer anderen Welt, wie in einem Märchen. Besonders die berühmte Treppe begeistert wohl jeden Besucher.

Den Eintrittspreis erhält man beim Kauf eines Buches zurück. Wir erstehen drei sehr gute Portugal Reiseführer in deutscher Sprache.
Anschließend schlendern wir die Rua das Flores entlang.

Unterwegs können wir das Streetart-Wandbild die Blaue Katze von Liqen bewundern. Das Wandbild ist in einer kleinen Seitengasse, die so schmal ist, dass es sich in Gänze nur sehr schlecht fotografieren lässt.

Am Ende der Straße biegen wir in die Rua de Belomonte ein. Die Esgovaria de Belomonte von Antonio da Silva ist ein weiterer Schauplatz von Bedeutung für Harry-Potter Fans. Der Laden ist seit 1927 im Familienbetrieb und soll für J.K. Rowling die Inspiration zum Besenladen „Qualität für Quidditch“ gewesen sein. Freundlicherweise dürfen wir auch filmen.

In der Nähe wird gerade ein weiterer Film gedreht, was wir natürlich neugierig beobachten.
Der Platz Jardim do Infante Dom Henrique beherbergt in seinem Zentrum ein Denkmal von Prinz Heinrich dem Seefahrer der einst Portugal zu einer globalen Seefahrernation aufbaute und half weltweit Kolonien für Portugal zu errichten.

Eingerahmt ist der Platz im Norden vom Hard Club, einem Veranstaltungsort mit Musik, Essen uns Trinken.

Im Westen ist der Palácio da Bolsa, für den wir bereits Karten für eine Führung an unserem letzten Tag in Porto gekauft haben.

Daneben ist die Igreja de São Francisco und der dazugehörige Museumskomplex. Diese Kirche hat uns beim Betreten sofort an den Besuch der Kirche Igreja e Convento de São Francisco in Salvador da Bahia in Brasilien erinnert. Das Schwarze Gold von Ouro Preto und die unglaublich reichhaltige Verzierung ist beiden Kirchen gemein. ( Siehe Photos von unserem Besuch in Salvador )

Im Süden des Platzes Jardim do Infante Dom Henrique findet man die Igreja Paroquial de São Nicolau, die mit herrlichen Porzellankacheln verziert ist.

An der Haltestelle Infante beobachten wir eine Zeitlang die historische Straßenbahn von Porto. Danach spazieren wir weiter bis zum Streetart-Wandbild Mira von Daniel Eime und zurück entlang des Cais da Estiva.

Nach Anbruch der Dunkelheit kehren wir in der Rua das Flores in das Mercearia das Flores ein. Wir haben dieses Lokal mehrfach besucht, da hier traditionelle portugiesische Produkte wie Käse, Wurst, Oliven, sowie guter Wein angeboten wird. Die Bedienung ist sehr freundlich.


Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia