Die Princess Elaine von China Regal Cruises galt als eines der besten Schiffe auf dem Jangtse. Der Kapitän und sein Schiff durften als erste bei der Einweihung die Schleusen des Drei Schluchten Dammes passieren.
Ursprünglich gehörte das Schiff zu zwölf Schiffen,welche in der früheren DDR für die Wolgau gebaut wurden. Drei davon wurden nach China weiterverkauft. Mittlerweile wurde die Princess Elaine außer Dienst gestellt.

Ein Rundgang durch den Maschinenraum zeigte die komplexe Technik, die zum Betrieb eines solchen Schiffes erforderlich ist. Der Essensraum für die Mannschaft war jedoch deutlich schlichter als die Räume für die Passagiere.

Dies ist aber nicht das einzige Ereignis an Board. Großen Zulauf fanden die Erläuterungen der traditionellen chinesischen Medizin. Dabei handelt es sich um ein Heilkundesystem mit 6000 Jahre alter Tradition vor dem Hintergrund der daoistischen Lehre. Unbestreitbar hat sie sich neben der westlichen naturwissenschaftlichen Medizin ihren Platz erobert und kaum jemand zweifelt daran, dass sich beide Lehren ergänzen.
Eine Studie der deutschen Krankenkassen zum Thema Akupunktur hat eine, für beide Seiten erstaunliches Ergebnis erbracht. Es konnte nachgewiesen werden, dass Akupunktur gegen diverse Leiden tatsächlich hilft, Überraschend war allerdings, dass es keine Rolle spielt wo die Nadeln eingestochen werden. Es bleibt zu vermuten, dass die Heilwirkung der Akupunktur im wesentlichen mit der Schmerztherapie zusammenhängt.
Die fünf Sterne der Princess Elaine weisen auch darauf hin, dass weitere Annehmlichkeiten an Board zu finden sind, wie Fitnessraum oder Sauna.

Auch chinesische Kosmetik bildet einen Teil des Unterhaltungsprogramms. Diese versteht sich immer als Teil der chinesischen Medizin unter dem Motto Gesundheit für die Haut. Orientiert hat sie sich an den kosmetischen Gebräuchen der Kaiserinnen.

Da zerstäubte Flussperlen als besonders rein in der Natur galten wurde das Pulver nicht nur in Hautcremes gemischt, sondern auch als Medizin gegessen. Für die Gesichtsmasken verwendet man Aloe, Goji-Beeren und Weizenblüten.

Eine kurze Einweisung in die Landschaft und die Probleme rund um den neuen Drei-Schluchten-Damm bereiten uns auf den Besuch dieses gigantischen Bauwerks vor.
Hier sehen Sie das Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAbends wird Folklore gezeigt. In der Regel handelt es sich dabei um Tänze oder Musikstücke der chinesischen Minderheiten. Es gibt aber auch Sketche, die von den Passagieren aufgeführt werden.
Gemeinsam lässt man den Abend ausklingen. An einem Abend überrascht uns ein Chinesisches Paar um Mitternacht sogar mit einem Wiener Walzer.
Pin it – für später merken

Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia