Die malerische Stadt Barr, 8 km südlich von Obernai, ist die Weinhauptstadt des Elsass mit der ältesten Elsässer Weinmesse (über 100 Jahre alt).
Viele Bürger der 7.000 Einwohner-Stadt kamen durch den Weinanbau zu Wohlstand. Hier produziert man den berühmten Grand Cru du Kirchberg mit Silvaner, Riesling und Gewürztraminer.
Bei unserer Ankunft findet im Bereich der Avenue Dr. Marcel Krieg und Grand Rue gerade ein Markt statt. Obst, Gemüse und allerlei frische landwirtschaftliche Produkte aus der Region werden angeboten.
Wir gehen die Grand Rue entlang. Den Fachwerkhäusern ist der relative Wohlstand der Bewohner anzusehen. An der Ecke zur Rue Reiber sticht ein extrem schmales Haus besonders hervor. Trotz der schmalen Bauweise besitzt es aber sogar einen Balkon.
Wir erreichen den markanten Platz an der Kreuzung zwischen Rue Taufflieb und Rue du Collège. Auch hier befinden sich einige besonders schöne Fachwerkhäuser.
Den köstlichen Torten und Kuchen des Cafes J. Oster in der Rue du Collège können wir nicht widerstehen. Sie schmecken so gut, dass wir am nächsten Tag noch einmal wiederkommen.
In der Rue Taufflieb verschwindet der Lauf des kleinen Flusses Kirneck unterirdisch. Deshalb haben sich in früherer Zeit hier die Gerber angesidelt. Die letzten Reste dieses Handwerks kann man am Ende der Rue du College noch sehen. Hier befindet sich das Herrenhaus der Fam. Deggermann. Der Reichtum des Unternehmers ist dem Haus noch anzusehen.
Wir machen einen Bogen um das ehemalige Arbeiterviertel und passieren die Rue Brune und die Rue Nueve. Die Fantasie reicht nicht aus um diese Häuser zu beschreiben. Jeder Winkel wurde genutzt und im Laufe der Zeit wurde vieles erweitert und angebaut.
An der Rue de Bouchers ist die ehemalige Burgmauer noch erkennbar. Das Rathaus wurde auf den Resten der mittelalterlichen Burg errichtet und bildet heute das Zentrum der Stadt. Eine breite Renaissance Treppe führt zum Platz vor dem Rathaus hinauf. Darunter lag die sogenannte Zehntscheune zur Lagerung der Naturalsteuer.
Links vom Rathaus befindet sich ein kleiner Balkon, getragen von zwei ionischen Säulen. Dort ließen die Verwalter von Straßburg ihre Erklärungen verlesen.
Gegenüber dem Rathaus befindet sich das Hotel und Restaurant Le Brochet*. Es ist der älteste Gasthof in Barr und wurde bereits 1514 erwähnt. Während der französischen Revolution wohnten hier die Mitglieder des Revolutionsgerichts.
Durch die Rue des Cigognes und die Rue de la Kirneck, in der die Kirneck wieder an das Tageslicht gelangt, gelangen wir wieder zu unserem Auto.
Das historische Traubenlesefest, Fête des Vendanges, findet traditionell am ersten Wochenenden im Oktober statt. Mit ein Grund die Weinstadt Barr wieder zu besuchen.
Wenn Ihnen gefällt, was wir tun, und Sie uns aus Wertschätzung für unsere Arbeit einen Kaffee ausgeben möchten, dann können Sie uns einen kleinen Beitrag über PayPal hinterlassen.
Jeder Cent hilft uns, die Arbeit auf unserem Reise-Video-Blog zu unterstützen.
Sehr schöne Beiträge vom Elsass machen Lust auf mehr
Vielen Dank. Es freut uns sehr, dass es gefällt