Die Burg Rheinfels liegt am linken Rheinufer oberhalb von St Goar in Rheinland-Pfalz, Deutschland.
Sie galt als größte Wehranlage im Mittelrheintal. Sie wurde 1245 von Diether V. Von Katzenelnbogen als Zollburg erbaut. Durch die Erhebung von Zoll wurde der Landfriede gebrochen, was zu einer Belagerung der Burg führte, aber sonst folgenlos blieb.
Hier sehen Sie das Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUm 1360 wurde die Burg stark ausgebaut. Dabei wurde ein 54 m hoher Burgfried errichtet, der höchste in ganz Deutschland. Er ermöglichte einen freien Blick weit in den Hunsrück und den Taunus. Nach dem Tod des letzten Erben der Dynastie fiel die Burg an Hessen.
Nach weiteren Erbstreitigkeiten zwischen Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt wurde die Burg nach einer Belagerung an Hessen-Darmstadt übergeben später aber wieder von Hessen-Kassel erobert und später in einem Vergleich geteilt.

Ernst von Hessen-Rheinfels-Rotenburg machte sie zu seiner Residenz und baute die Burg weiter zu einer Festung aus, die gegen Frankreich gerichtet war.
Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten schloss er mit dem französischen König Ludwig XIV. einen Geheimvertrag, der die Überlassung der Burg gegen hohe Rentenzahlungen vorsah. Landgraf Karl von Hessen-Kassel erfuhr davon und eroberte die Burg im Handstreich.
Trotz mehrmaliger Belagerung konnte die Burg gehalten werden. Erst im Siebenjährigen Krieg wurde sie kampflos an französische Truppen übergeben. 1796 wurde sie von französischen Revolutionstruppen gesprengt.

Heute beherbergt die Burg das Romantik Hotel Schloss Rheinfels* und dient auch als Kulisse für das Mittelalterliche Burgfest.

Seit 2002 zählt die Burg zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Text, Fotos und Video: Copright ©myVideoMedia