Carnac liegt an der Südküste der Bretagne. Die Gemeinde ist bekannt für seine neolithischen Steinreihen. Ursprünglich waren die Steinreihen bis zu 8 Kilometer lang. Heute sind davon noch ca. 3 km erhalten.
Bis zu 11 Megalith-reihen sind parallel aufgestellt, deren einzelne Menhire bis zu 4 m hoch sind. Sie sind ungefähr 4500 Jahre alt. In ihrer Art sind die Steinfelder sind die größten Neolithischen Menhir Ansammlungen der Welt.

Warum unsere Vorfahren diese Steinreihen errichtet hatten ist unklar. Möglicherweise sollte es ein Monument zu Ehren der Götter sein oder der Ahnen sein. Möglicherweise hat man es aber auch nur gemacht, weil man es konnte.
Hier sehen Sie das 4k UltraHD Video
Vielleicht war es aber notwendig solche gewaltigen Zeugnisse zu errichten, um ein Sozialgefüge zu schaffen.
Andere Menschen wurden genötigt mit zu helfen oder fühlten sich genötigt. Organisation war erforderlich und Bevölkerungsstrukturen wurden geschaffen.

Wir wissen nicht, was uns unsere Vorfahren mitteilen wollten, aber es ist beeindruckend!

Die Steinreihen sind in mehrere Gruppen unterteilt, Kerlescan, Le Menec und Kermario. Die größte Steinreihe ist die von Ménec.

Zwischen April und September können Besucher diese faszinierenden Anlagen in Carnac besuchen.
Bitte lesen Sie weiter > Der Strand von Carnac
Pin it – für später merken

Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia
This post in:
English
Schreibe einen Kommentar