Chengdu, die Hauptstadt der Provinz Sichuan – bekannt für ihre scharfen Speisen – zählte mit ca. 3,5 Millionen (2020 ca. 10 Millionen Einwohner) eher zu den kleineren Städten, allerdings wächst sie rasch. Chengdu ist eine Stadt, die den Konsum liebt, und ihren Einwohnern sagt man nach, dass sie lieber in den Teehäusern sitzen als zu arbeiten.
Vermutlich ist dies eher üble Nachrede, denn ungefähr die Hälfte von Apples iPads werden hier produziert. Aber auch viel weitere Branchen und Wissenschaftsbereiche sind in Chengdu vertreten. Es gabt sie noch, die Fahrräder auch wenn die Autos in zunehmendem Masse das Straßenbild dominierten.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit für Touristen aus dem Westen ist die Panda-Zuchtstation. Die Research Base of Giant Panda Breeding hat sich weltweit einen Namen in der Panda-Forschung gemacht. Sehen Sie mehr über unseren Besuch.
Das Zentrum der Stadt dominiert nach wie vor eine riesige Statue von Mao Zedong. Den Hintergrund dominiert das Sichuan Science and Technology Museum.
Die Straßen von Chengdu im Jahr 2004 spiegeln den Verkehr der Vergangenheit aber vermutlich auch der Zukunft wieder. Noch dominierten die Fahrräder, aber der individuelle Autoverkehr nahm immer mehr zu. Heute geht die Entwicklung in die andere Richtung. In Zukunft wird der Fahrradverkehr wieder eine wesentlich größere Rolle spielen und der private PKW Verkehr wird mehr und mehr aus den Innenstädten verdrängt werden.
Hier sehen Sie das Video
Der Besuch von Du Fu’s Garden mit Du Fus Reetdachkate, auch Du Fu’s Strohhütte genannt, ist ein Muss für jeden Chengdu Besucher. Du Fu war eigentlich Postbeamter in Xian. Durch seine sozialkritischen Gedichte war er gezwungen nach Chengdu ins Exil zu fliehen, wo er drei Jahre lebte.
Hier schrieb er seine bedeutendsten Gedichte. Für Chinesen hat Du Fu eine ähnliche Bedeutung wie Goethe für die Deutschen.
Chengdu ist auch berühmt für seine Brokatweberei. Den ältesten Webstühlen sollte in der Zwischenzeit ein eigenes Museum zur Verfügung stehen.
Pin it – für später merken
Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia
This post in:
English
Schreibe einen Kommentar