In der Herrengasse in Graz in der Steiermark in Österreich befindet sich das Landhaus, Sitz der steirischen Landesregierung. Es gilt als eines der bedeutendsten Renaissancegebäude Mitteleuropas. Besonders sehenswert ist der Arkadenhof im Inneren. Im gleichen Gebäude ist das Landeszeughaus, zentrales Arsenal zur Zeit der Türkenkriege, untergebracht. Heute ist es Bestandteil des Universalmuseums Joanneum, dem zweitgrößten […]
Kunsthaus und Murinsel in Graz
Das Kunsthaus und Murinsel wurden anlässlich des Kulturhaupstadtjahres 2003 in Graz geschaffen. Hier sehen Sie das Video zum Artikel Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren […]
Schlossberg Graz
Der Schlossberg Graz liegt oberhalb des Zentrums und kann mit der Zahnradbahn erklommen werden. Vom Gipfel aus, hat man den schönsten Ausblick auf die Stadt, das Kunsthaus und die Murinsel. Hier sehen Sie das Video Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte […]
Mausoleum Ferdinand II in Graz
Das Mausoleum Ferdinand II in Graz gilt als größter Mausoleumsbau der Habsburger. Es liegt in der Katharinenkirche direkt neben dem Dom von Graz. Hier sehen Sie das zugehörige Video Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter […]
Graz – die Hauptstadt der Steiermark
Graz die Hauptstadt der Steiermark ist eine Stadt mit Geschichte. Auf dem Hauptplatz von Graz, der Landeshauptstadt der Steiermark in Österreich, der vom Rathaus überragt wird, befindet sich das Denkmal von Erzherzog Johann, der sich um die Steiermark verdient gemacht hat. Er förderte den Fortschritt in Technik und Landwirtschaft, aber auch in Kunst, Kultur und auf […]




