Der Himmel weint, als wir Stockholm verlassen. Wir wollen mit der Fähre von Stockholm nach Helsinki fahren. Um 16.00 ist Abfahrt. Wir haben bei der Viking Line die MS Mariella gebucht.
Die Schiffe sind nicht ganz so modern wie die Schiffe der Silja Line und auch etwas kleiner, dafür vom Preis her auch deutlich günstiger. Ausschlaggebend für uns war aber, dass zu diesem Termin nur noch die Viking Line Plätze frei hatte.
Der Schauer im Hafen von Stockholm dauert nicht lange und die Sonne kommt wieder hervor. Noch einmal sehen wir die Strecke bis Vaxholm nur diesmal aus einer Perspektive, die einige Stockwerke höher liegt.
Unsere Bewunderung gilt der Besatzung des Schiffes. Es ist bestimmt nicht einfach so große Schiffe zwischen den Inseln sicher zu manövrieren. Das Fahrwasser ist teilweise so schmal, dass man im ersten Moment Zweifel hat, dass das Schiff hindurchpasst. Außerdem kommt das Ufer öfter sehr bedenklich nahe.
Dieses Mal sehen wir die zweite Passage von der Ostsee nach Stockholm. Die erste Passage hat den Namen Kodjupet. Sie liegt zwischen den Inseln Vaxholm und Rindö. Auf einer kleinen Insel in deren Mitte liegt die Festung Vaxholm.
Die zweite Passage ist etwas weiter westlich zwischen den Inseln Rindö und Värmdö. Die Durchfahrt wird Oxdjupet (Ochsentiefe) genannt und ist 180 m schmal. Auf der östlichen Seite befindet sich die Festung Fredriksborg und an der westlichen Seite Oskar-Fredriksborg.
Oskar-Fredriksborg wurde 1877 fertiggestellt. Die Verteidigungsanlagen wurden bis 1925 kontinuierlich ausgebaut. Die Befestigungen waren Teil der Vaxholmlinie.
Je weiter wir uns dem Offenen Meer nähern, desto flacher und felsiger werden die Inseln. Auch die Vegetation wird immer karger. Die losen Sedimente hat das Meer von den Felsen gespült und die Landhebung ist noch nicht so weit fortgeschritten, dass sich wieder Erde ansammeln konnte.
Pünktlich zum Sonnenuntergang erreichen wir das offenen Meer. Der Himmel versinkt immer mehr in verschiedenen Rottönen.
Hier sehen Sie das 4K UHD Video
Wir nutzen noch rasch die Öffnungszeiten des Duty-Free Shops um uns mit notwendigen Dingen einzudecken.
Mit dem letzten Licht des Tages laufen wir in den Hafen von Mariehamn, der Hauptstadt der der autonomen finnischen Provinz Åland ein. Die Inselgruppe Åland besteht aus 6700 Inseln und hat ca 29.000 Einwohner.
Im Hafen von Mariehamn liegt das Museumsschiff Pommern. Die stählerne Viermastbark mit Jubiläumsrigg wurde 1903 unter dem Namen Mneme (griechisch: Erinnerung) für die Hamburger Reederei B. Wencke Söhne gebaut. Sie ist heute die einzige Viermastbark im Originalzustand.
Weiter -> Von Åland nach Helsinki
Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia
This post in:
English
Schreibe einen Kommentar