Am Tag unserer Heimreise ist in Bremen etwas Schnee gefallen, sodass die Stadt und das Umland einen weißen Anstrich erhielten. Wieder reisen wir mit dem Zug durch die norddeutsche Tiefebene und erreichen Osnabrück und Münster. Hinter Münster überqueren wir den Dattel-Hamm-Kanal bei Lünen. Weiter geht es nach Dortmund, Bochum und Essen, dann nach Duisburg, wo […]
Bremen Weser und Zentrum
Bremen wurde stark von der Weser und der damit verbundenen Schifffahrt beeinflusst. Im Jahr 787 erhob Kaiser Karl der Große Bremen zum Bischofssitz. Kaiser Friedrich Barbarossa erteilte 1186 die Stadtrechte und unterstellte Bremen damit dem Kaiserlichen Recht. 1260 trat Bremen der Hanse bei und erlebte durch den Freihandel einen wirtschaftlichen Aufschwung. 1404 errichteten die Bremer […]
Stadtrundgang in Bremen
Bremen ist stark geprägt vom Handel, der von Kaufmanschaften dominiert wurde. Einen wichtigen Punkt in der Geschichte der Stadt spielt die Hanse, ein Zusammenschluss von Städten aus dem norddeutschen und dem Ostseeraum. Die Hanse wurde erstmals in Lübeck gegründet. Bremen war mehrfach Mitglied der Hanse, trat jedoch auch mehrfach wieder aus oder musste austreten. In […]
Von Lübeck via Hamburg nach Bremen
Wir verlassen Lübeck mit der Bahn und setzen unsere Reise in Richtung Hamburg und Bremen fort. Zwischen Lübeck und Hamburg verkehrt ein Regionalzug. Nach einem kurzen Aufenthalt im Hamburger Hauptbahnhof setzen wir unsere Reise in einem Intercity fort. Die gesamte Fahrt führt durch das Norddeutsche Tiefland, das von der Trave, der Elbe und der Weser […]
Stadtrundgang in Lübeck- Tag 3
Besonders viele und interessante Gänge und Höfe befinden sich im westlichen Teil der Altstadt. Dazu gehören der Haasenhof, der Von-Höveln-Gang in der Hundestraße, der Kalandsgang, der Füchtingshof, der Glansdorps Gang und viele andere. Viele dieser Orte sind Stiftungen oder von Sozialämtern geförderte Projekte für Menschen mit geringem Einkommen. Besonders im Frühling und Sommer sind sie […]