Södermalm ein zentraler Stadtteil von Stockholm und zugleich eine Insel. Ursprünglich ein Arbeiterviertel, ist es heute ein beliebtes Viertel für Intellektuelle und Künstler. Hier hat ABBA-Mitglied Benny Andersson ein Kino zum Hotel Rival umgebaut.
Bevor wir durch Södermalm schlendern, besuchen wir Fotografiska und die Aussichtsplattform Katarinahissen.
Fotografiska
Wir fahren mit der U-Bahn nach Slussen und gehen von hier aus zu Fuß zum Fotografiska. Obwohl Fotografiska als Foto-Museum bezeichnet wird, werden hier nicht nur einzelne Bilder ausgestellt. Es ist ein Zentrum für zeitgenössische Fotografie und stellt in wechselnden Ausstellungen Fotografen/-innen und deren Werke vor.
Das Museum ist in einer Jugendstil-Halle direkt am Wasser untergebracht. Das Gebäude war ursprünglich als Zollhaus diente. Eröffnet wurde das Museum 2010 von der amerikanischen Fotografin Annie Leibovitz.
Bei unserem Besuch konnten wir im Erdgeschoss eine einzigartige Ausstellung über eine Greta Garbo sehen. Die Vernissage „Bild der Garbo“ zeigt Fotos und andere Erinnerungsstücke über die unvergessene schwedische Schauspielerin. Die vermutlich die größte private Garbo Sammlung der Welt ist Eigentum des Unternehmers Lars Nordin.
Eine weitere Ausstellung widmete sich dem Werk von Bryan Adams, der sich nicht nur als Rock-Musiker einen Namen gemacht hat. Er wurde auch als Fotograf mehrfach ausgezeichnet. Bryan Adams ist auch für sein soziales Engagement bekannt.
Besonders beeindruckt hat uns die Bilderreihe Hurricane Season von Hannah Modigh, die hautnah die Ereignisse um den Hurricane Katrina in New Orleans zeigt.
Nach einem Besuch der Ausstellungen kann man im Café im Obergeschoss entspannen und die Aussicht auf die Bucht von Stockholm genießen.
Slussen
Wir passieren wir nochmals den Verkehrsknoten Slussen. Eigentlich ist mit Slussen die Schleuse zwischen Ostsee und dem See Mälaren gemeint.
Doch durch Straßen. U-Bahnen und Buslinien hat sich dieser Platz zum meist frequentierten Verkehrsknoten in Stockholm entwickelt. Die letzten Jahre ist er immer weiter gewachsen, hat aber mit den Anforderungen der modernen Zeit nicht Schritt gehalten.
Hier sehen Sie das 4K UHD Video
Seit 2013 wird der Verkehrsknoten völlig neu aufgebaut. Mit einer Fertigstellung ist ab 2022 zu rechnen. Es ist zur Zeit die größte Baustelle Stockholms.
An der Südseite von Slussen ragt der Katarinahissen 38 m in die Höhe. Seit 1881 hat dieser Aufzug bereit Millionen Fahrgäste befördert.
Von oben hat man einen wunderschönen Ausblick auf den Stockholmer Hafen. Doch zur Zeit ist er außer Betrieb. Nach Abschluss der Bauarbeiten in Slussen wird ein neuer Aufzug seinen Dienst aufnehmen.
Doch die Aussichtsplattform kann auch jetzt genutzt werden. Dazu umrundet man das Stadt-Museum, das ebenfalls zur Zeit renoviert wird und geht die Anhöhe nach Södermalm hinauf.
Unterwegs passieren wir das dazu passende Baustellen-Kunstwerk, das allerdings bereits 1967 von Karl Göte Bejemark geschaffen wurde.
Södermalm
Die Insel Södermalm fällt im Osten steil zum Meer ab. Hier liegt der Mosebacke Hügel mit vielen Restaurants und dem Södra Theater.
1905 wurde Greta Garbo als Greta Lovisa Gustafsson auf Södermalm geboren. Da sie in armen Verhältnissen aufwuchs und kein Geld für einen Theaterbesuch hatte, ging sie bereits in frühster Jugend zum Hintereingang des Theaters um die Schauspieler zu beobachten.
Besonders beliebt ist die Mosebacketerrasse. Man erreicht sie durch den Mosebacke Bogen, direkt neben dem Theater.
Vom Gastgarten hat man einen grandiosen Ausblick auf Stockholm.
Wir halten uns hier aber nicht lange auf, sondern gehen entlang der Götgatan, der Hauptschlagader des Stadtteils, zum Medborgarplatsen.
Um diesen Platz sind eine Reihe von Kaufhäusern, Restaurants und Gastgärten platziert.
In den Abendstunden scheint er ein beliebter Treffpunkt zu sein. Wir besuchen kurz die Södermalmshalle (Södermalms saluhall), Stockholms jüngste Markthalle.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Götgatan befindet sich Björns tradgard, ein kleiner Park mit Grünflächen. Auf einen Hügel neben dem Park steht die Stockholmer Moschee, Stockholms größte Moschee.
Nicht zuletzt durch die Millenium Trilogie von Stieg Larsson wurde Södermalm über die Grenzen bekannt.
Das Stadtmuseum Stockholm veranstaltet Millenium Touren auf den Spuren von Stieg Larsson. Die Tour führt sie an verschiedene Drehorte der Filmserie und endet vor Lisbeths Haus am Mosebacke-Platz.
Bitte lesen Sie weiter > Durch den Schärengarten nach Vaxholm
Pin it – für später merken
Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia
This post in:
English
Schreibe einen Kommentar