Besonders viele und interessante Gänge und Höfe befinden sich im westlichen Teil der Altstadt.
Dazu gehören der Haasenhof, der Von-Höveln-Gang in der Hundestraße, der Kalandsgang, der Füchtingshof, der Glansdorps Gang und viele andere.

Viele dieser Orte sind Stiftungen oder von Sozialämtern geförderte Projekte für Menschen mit geringem Einkommen.

Besonders im Frühling und Sommer sind sie grün und mit blühenden Pflanzen geschmückt und dienen als Treffpunkt oder Ort der Erholung.

Aber auch an der Kanaltrave gibt es schöne Plätze zum Verweilen.

Hier steht auch das Wohnhaus von Günter Grass, der als Schriftsteller und Nobelpreisträger weltberühmt ist. Er war aber auch als Bildhauer, Maler und Grafiker tätig.
Lübeck ist berühmt für seine Marzipanproduktion. Am bekanntesten ist das Marzipan der Firma Niederegger. Die Verkaufsstelle befindet sich in der Breiten Straße gegenüber dem Rathaus. Dort befindet sich auch ein Café und ein Marzipanmuseum.

Niedereggers Marzipan hat einen geringeren Zuckergehalt als normales Marzipan, nämlich nur 35%. Vorsicht ist allerdings beim Kauf von Geschenkgutscheinen geboten. Diese können nicht im Internet, sondern nur vor Ort eingelöst werden.

Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia