Wir verlassen Lübeck mit der Bahn und setzen unsere Reise in Richtung Hamburg und Bremen fort.

Zwischen Lübeck und Hamburg verkehrt ein Regionalzug. Nach einem kurzen Aufenthalt im Hamburger Hauptbahnhof setzen wir unsere Reise in einem Intercity fort.
Die gesamte Fahrt führt durch das Norddeutsche Tiefland, das von der Trave, der Elbe und der Weser durchzogen ist. Das flache Land ist durchsetzt von Mooren. Die Landschaft wird von Viehzucht, Landwirtschaft und Obstanbau dominiert. Hamburg ist ein bedeutender Handelsplatz mit einem wichtigen Hafen.

Vom Zug aus sind die Speicherstadt und die HafenCity gut erkennbar. Hervorstechend ist das Medienhaus des Spiegel-Verlags.

Zu sehen ist auch der Elbtower, dessen Bau durch die Insolvenz der Signa Prime Selection AG des René Benko für Schlagzeilen sorgte. In der Zwischenzeit will das Becken-Konsortium den Bau fortführen. Allerdings hat der bisherige Bau Schäden am Bahnhof Hamburg Elbbrücken verursacht, so dass ein Bauverbot bis mindestens März 2026 besteht. Der Rohbau hat zurzeit eine Höhe von ca. 100 m erreicht. Nach der Fertigstellung soll er eine Höhe von 245 m erreichen.
Nach unserer Ankunft in Bremen erreichen wir das H+ Hotel zu Fuß. Auf dem Weg dorthin sind bereits einige Sehenswürdigkeiten zu sehen, darunter die Mühle am Wall und das Denkmal „Schweinehirt und seine Herde”. Es erinnert an die daneben liegende Sögestraße, die einst ein bedeutender Ort für die Schweinezucht war und heute eine Fußgängerzone ist.
Das H+ Hotel liegt in einer sehr zentralen Lage, die es erlaubt, alle Sehenswürdigkeiten im Zentrum zu Fuß zu erreichen.

Es ist modern gestaltet, bietet einen guten Service und alles, was für einen angenehmen Aufenthalt erforderlich ist.
Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia