Unser Aufenthalt in Belgien neigt sich seinem Ende entgegen. Zum Abschluss machen wir noch eine Bootstour in der Stadt. Die Touristenboote für die Rundfahrten durch die Kanäle der Stadt, legen im Zentrum, an Gras- und Korenlei, den Kais am rechten und linken Ufer der Leie ab.
Wir starten unsere Bootstour an der Graslei. Die freundliche und kompetente Bootsführerin besorgt noch rasch einige Regenschirme, da es nicht sicher ist, ob es trocken bleibt.
Zuerst fahren wir in Richtung Süden bis zur Jakobijnenstraat.
Dort kehren wir um und fahren zurück, an der Anlegestelle vorbei, die Lieve entlang bis zum Prinzenhof und zum Rabot, der Schleuse am Begijnhoflaan. Danach geht es wieder zurück zur Graslei.
Gutgelaunt erzählt die Bootsführerin allerlei Besonderheiten über die Architektur der Gebäude, z.B. am Graslei.
Neben einem ehemaligen Kornspeicher fügt sich ein kleines Haus in die Häuserzeile. Es ist das ehemalige Zollgebäude.
Daneben befindet sich das Gebäude der Zunft der freien Schiffer. Freie Schiffer wurden sie genannt, da sie in Gent geboren worden waren und deshalb keine Steuern entrichten mussten.
Im weiteren Verlauf erscheint der Gebäudekomplex der alten Post. Anlässlich der Weltausstellung 1913 wurde es zu einer Einkaufgalerie De Post und dem Luxushotel 1898 ThePost umgebaut. Überragt wird der Komplex von einer Kopie des Big Bens in London.
An den Brückenpfeilern der der Sint-Michelsbrug sehen wir die Reliefs einer Frau und eines Mannes. Sie symbolisieren die beiden Flüsse Leie und Lieve. Der Zusammenfluss in der Stadt und die beiden Reliefs stellen eine Liebesgeschichte dar.
Auf der rechten Seite schließen nach der Brücke die Sint-Michielskerk und die Universität an.
Wir passieren den Baum der leuchtenden Vögel, die nachts blau leuchten. Diese Kunstinstallation wurde anlässlich des Genter Lichtfestivals 2012 geschaffen. Es ist eine Hommage an das Mächen L’Oiseau Bleu, Der blaue Vogel, geschrieben vom Genter Nobelpreisträger Maurice Maeterlinck.
Bei der Rückfahrt macht uns unsere Bootsführerin an der Korenlei auf ein Gebäude mit zwei goldenen Schwänen an der Fassade aufmerksam. Die Schwäne waren das Zeichen, dass sich in dem Gebäude ein Bordell befand.
Wir passieren wieder die Burg Grafenstein und den Prinzenhof.
Hier sehen Sie das 4K UHD Video
Diesen Teil der Bootstour sind wir bereits zu Fuß entlang gewandert und haben diesen Abschnitt in unserem Beitrag Spaziergang zum Prinzenhof in Gent beschrieben.
Interessant ist noch die Information, dass im November für 4 Wochen der Wasserpegel in den Flüssen und Kanälen um einen Meter gesenkt wird, damit die Anrainer ihre Häuser instand halten oder reparieren können.
Pin it – für später merken
Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia
Soundtracks im Video:
Stay-For This Moment (TMS Expounding Remix) by medicisoundsystem (c) copyright 2011 Licensed under a Creative Commons Attribution (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/medicisoundsystem/30506 Ft: Snowflake
This post in:
English
Schreibe einen Kommentar