Das Landhausviertel St Pölten, Niederösterreich, liegt direkt am Ufern der Traisen. Hier sehen Sie das zugehörige Video Vom österreichischen Architekten Ernst Hoffmann gestaltet und von 1992 bis 1997 erbaut, dient es als Regierungsviertel und steht in architektonischem Gegensatz zur Altstadt. Das Landtagsgebäude hat die Form eines Schiffes und wird deshalb auch als Landtagsschiff bezeich. Es […]
Altstadt St Pölten
St Pölten ist seit 1986 die Landeshauptstadt Niederösterreichs. Sie ging aus der Römerstadt Aelium Cetium hervor. Reste davon sind im Rathaus zu sehen. Jakob Prandtauer lebte lange Zeit in St. Pölten und gab der Stadt ihr barockes Gepräge. Hier sehen Sie das Video An Bedeutung gewann die Stadt mit der Gründung des Benediktinerklosters St. Hippolyt, […]
Krupp Schule in Berndorf
Berndorf ist untrennbar mit dem Namen Arthur Krupp verbunden. Der Unternehmer übernahm im Alter von 23 Jahren die Leitung der Besteckfabrik seines Vaters und dessen Partners. Mit der ihm eigenen Unternehmensphilosophie baute er sie zu einem internationalen Konzern mit 6.000 Mitarbeitern aus. Durch viele Reisen war er immer mit fremden Kulturen in Kontakt gekommen und wollte […]
Von Ybbs nach Mariazell
Unsere Reise von Ybbs nach Mariazell beginnt am Kraftwerk Ybbs-Persenbeug an der Donau. Das Laufkraftwerk ist das älteste der österreichischen Donaukraftwerke und wurde 1959 in Betrieb genommen. Hier sehen Sie das Video Auf einem Felsen nebenan liegt Schloss Persenbeug, Geburtsstätte des letzten Kaisers Österreichs Karl I. Wir fahren Richtung Süden. Im Erlauftal treffen wir auf […]
Baden bei Wien
Baden bei Wien in Niederösterreich liegt an der Thermenlinie, einer tektonischen Bruchkante, im Westen des Wiener Beckens. Hier befinden sich zahlreiche Bade- und Kurorte. Bedingt durch das Absinken des Tieflandes kommt es an der Kante häufig zu kleinen seismischen Ereignissen und es treten teilweise heiße und schwefelhaltige Thermalquellen an die Oberfläche. Baden bei Wien ist […]