In Großmugl im Weinviertel in Niederösterreich, befindet sich ein 18m hohes, 3.500 Jahre altes Fürstengrab. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich bereits gesellschaftliche Hierarchien herausgebildet. Hier sehen Sie das Video zum Artikel Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei […]
Burgruine Aggstein
Die Burgruine Aggstein liegt im Bezirk Melk in Niederösterreich. Sie bietet den besten Ausblick auf das Donautal in der Wachau. Die auf einem Felsen hoch über der Donau thronende Burg Aggstein galt als im Sturm uneinnehmbar, dennoch wurde sie mehrfach erobert und zerstört. Vermutlich wurde sie belagert und ausgehungert. Ursprünglich war sie im Besitz der […]
Stift Zwettl und Burg Rappottenstein
Stift Zwettl liegt in Waldviertel, dem nordwestlichen Teil von Niederösterreich. Auf dem Weg ins Waldviertel treffen wir auf die typischen Granitblöcke der böhmischen Masse, die wertvolle Amethysten enthalten und wie die Wälder das Landschaftsbild prägen. Fast wie im Märchen liegt mitten im Wald die von den Kuenringern errichtete Burg Rappottenstein. Trotz mehrmaliger Belagerung durch aufständische […]
Wachau – Von Pöchlarn über Melk nach Dürnstein
Die Gegend um die Ortschaft Pöchlarn war bereits vor 6.000 Jahren besiedelt. Auch hier errichteten die Römer ein Kastell. Bekannt wurde der Ort als Stammburg des Rüdiger von Bechelaren im Nibelungenlied. Der berühmteste Bürger der Stadt ist der Expressionist Oskar Kokoschka. Nur wenige Kilometer weiter liegt Melk mit seinem berühmten Stift. Hier sehen Sie das […]
Die Wachau – von Krems nach Ybbs
Ausgehend von Krems kommt man entlang der Bundesstraße Richtung Westen nach Dürnstein. Die malerisch hoch über der Stadt gelegene Ruine zeugt von der Gefangenschaft des Richard I., genannt Löwenherz, Königs von England. Er hatte sich während des dritten Kreuzzugs, in der Schlacht um Akkon mit Leopold V., Herzog von Österreich, zerstritten und wurde bei seiner […]
Willendorf in der Wachau
Willendorf liegt 25 km flussaufwärts von Krems am linken Donauufer. Der kleine Ort ist Fundort der Venus von Willendorf, einer altsteinzeitlichen Vollplastik. Sie entstand vor 27.000 Jahren und zählt zusammen mit der Venus vom Galgenberg zu den ältesten menschlichen Skulpturen weltweit. Geschaffen wurde sie zu einer Zeit, als das Gebiet noch einer Tundra glich und […]