Die Gegend um die Ortschaft Pöchlarn war bereits vor 6.000 Jahren besiedelt. Auch hier errichteten die Römer ein Kastell.
Bekannt wurde der Ort als Stammburg des Rüdiger von Bechelaren im Nibelungenlied. Der berühmteste Bürger der Stadt ist der Expressionist Oskar Kokoschka.
Hier sehen Sie das Video unserer Fahrt!!!
Nur wenige Kilometer weiter liegt Melk mit seinem berühmten Stift.
Ursprünglich stand dort die Burg, die Markgraf Leopold I., aus dem Geschlecht der Babenberger, die eigentlich Popponen waren, zu seinem Herrschaftssitz machte, nachdem er 976 mit diesem Gebiet Niederösterreichs von Kaiser Otto II. belehnt worden war.
Damit beginnt das Kapitel österreichischer Geschichte, das mit der k.k. Monarchie endet.
In die Amtszeit seines Nachfolgers, des Markgrafen Heinrich I., fallen die erste urkundliche Erwähnung von Ostarrîchi und die Hinrichtung des hl. Koloman, eines irischen Königssohns. Die Steinigung fand in Stockerau statt, begraben wurde er in Melk. Wahrscheinlich führte das Bestehen eines so wichtigen Grabes zur Gründung des Stifts.
Das Stift in seiner heutigen Form wurde vom Barockbaumeister Jakob Prandtauer errichtet und ist für seine wertvolle Ausstattung berühmt.
Nicht weit entfernt von Melk liegt die Schallaburg, die zu den schönsten Renaissanceburgen Österreichs zählt. Häufig wird sie für bedeutende Wanderausstellungen verwendet; 2006 war hier „Dschingis Khan und seine Erben – das Weltreich der Mongolen“ zu sehen.
Vorbei an Marillenplantagen (Aprikosenplantagen) erreichen wir Dürnstein, wo einst Richard Löwenherz gefangen war.
Bitte lesen Sie weiter > Laxenburg und Mayerling
Pin it – für später merken
Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia
This post in:
English
Schreibe einen Kommentar