Wir nutzen die Gelegenheit am Sonntag und nehmen die Straßenbahn zum Bahnhof Gent-Sint-Pieters. Gelegenheit deshalb, da am ersten Sonntag im Monat die öffentlichen Verkehrsmittel in Gent kostenlos sind! Es ist verkaufsoffener Sonntag. Ein wirklich vorbildlicher Service!
Die Haltestelle der Straßenbahn liegt unter modernen Gebäuden, die ebenfalls Teil des Bahnhofs sind. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich aber der historische Bahnhof. Er wurde zur Weltausstellung 1913 erbaut. Die Eingangshalle ist mit wunderschönen Mosaiken geschmückt.
Hier sehen Sie das 4K UHD Video
Vor dem Bahnhof befindet sich ein kleiner Park rund um ein Denkmal. Der Platz ist nach Königin Maria Hendrikaplein benannt. Er dient auch als Fahrradparkplatz, auf den viele deutsche Städte stolz sein könnten.
Auf dem Platz findet gerade ein Bio-Markt statt.
Wir kehren zurück bis zur Bagattenstraat und stoßen direkt auf das Kulturzentrum Vooruit. Es ist das Herz des Kulturlebens in Gent. Es beinhaltet auch ein Theater.
Direkt um die Ecke in der Lammerstraat stoßen wir auf den modernen dunklen Bau De Krook. Wir befinden uns im Herzen des Kulturzentrums der Stadt. Das architektonisch herausragende Bauwerk ist eine Bibliothek und ein Treffpunkt für Kultur- und Innovations- Interessierte.
Wir befinden uns mitten im kulturellen Leben der Stadt. Das architektonisch herausragende Bauwerk ist eine Bibliothek und ein Treffpunkt für Kultur- und Innovations- Interessierte.
Der Woodrow Wilsonplein, ein mächtiger Platz, ist eingesäumt von Einkaufszentren und diversen Kulturgebäuden. Wir verlieren etwas die Orientierung und landen bei der Sint-Annakerk und biegen in den Brabantdam ein.
Unterwegs stoßen wir unvermittelt auf eine kleine überdachte Fußgängerpassage, die Glass Alley. Im ersten Moment halten wir sie für eine Einkaufspassage, die sich jedoch rasch als Rotlichtbezirk entpuppt.
Vom Lieven Bauwensplein haben wir einen schönen Blick auf die Burganlage Kasteel Geraard de Duivelsteen. Der ursprüngliche Besitzer, Graf Geeraad Vilain wurde wegen seiner dunklen Hautfarbe Geeraard der Teufel genannt.
Wir kehren aber wieder um und gehen zum Blumenmarkt am Kouter.
Da Sonntag ist und damit Markttag, sind auch jede Menge wunderschöner Pflanzen zu bewundern und zu erwerben.
Gegenüber der Oper von Gent machen wir im Bistro Rigoletto kurz halt und nehmen einen kleinen Imbiss zu uns.
Auf dem Weg zur Burg Grafenstein, passieren wir noch den Hof van Beroep, eines von fünf Berufungsgerichten in Belgien.
Dieses Berufungsgericht ist für die Provinz Flandern zuständig.
Bitte lesen Sie weiter > Hotel D’Hane-Steenhuyse und Hotel Clemmen
Pin it – für später merken
Text, Fotos und Video: Copyright © myVideoMedia
Sountracks im Video:
- the sky changes colour by urmymuse (c) copyright 2013
Licensed under a Creative Commons Attribution (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/urmymuse/44288 Ft: Orrisroot - No Flowers, No Cry by duckett (c) copyright 2007
Licensed under a Creative Commons Attribution (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/duckett/12633 Ft: Elvia Vargas
This post in:
English
Schreibe einen Kommentar