Unser Aufenthalt in Belgien neigt sich seinem Ende entgegen. Zum Abschluss machen wir noch eine Bootstour in der Stadt. Die Touristenboote für die Rundfahrten durch die Kanäle der Stadt, legen im Zentrum, an Gras- und Korenlei, den Kais am rechten und linken Ufer der Leie ab. Wir starten unsere Bootstour an der Graslei. Die freundliche […]
Besuch des Genter Belfried
Der Genter Belfried, 95 m hoch und im Zentrum der Stadt angesiedelt, ist die ideale Aussichtsplattform um die Stadt aus der Vogelperspektive zu sehen. Er befindet sich zwischen St.-Bavo-Kathedrale und St. Nikolaskirche. Mit dem Bau des Turmes wurde 1314 begonnen. Der Turm und die damit verbundene Tuchhalle erfüllten mehrere Zwecke. Im Keller des Belfried war […]
Hotel D’Hane-Steenhuyse und Hotel Clemmen in Gent
Auf dem Weg vom Bahnhof ins Zentrum besuchen wir in der Veldstraat noch das Hotel D’Hane-Steenhuyse, sowie das gegenüberliegende Hotel Clemmen. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um Hotels im heutigen Sinne, in der damaligen Zeit war Hotel die Bezeichnung für ein Stadthaus. Heute sind es Museen. Hotel D’Hane-Steenhuyse Nachdem Kaiser Napoleon I. aus Elba […]
Vom Bahnhof in die Innenstadt von Gent
Wir nutzen die Gelegenheit am Sonntag und nehmen die Straßenbahn zum Bahnhof Gent-Sint-Pieters. Gelegenheit deshalb, da am ersten Sonntag im Monat die öffentlichen Verkehrsmittel in Gent kostenlos sind! Es ist verkaufsoffener Sonntag. Ein wirklich vorbildlicher Service! Die Haltestelle der Straßenbahn liegt unter modernen Gebäuden, die ebenfalls Teil des Bahnhofs sind. Nur wenige Schritte entfernt befindet […]
Spaziergang zum Prinzenhof in Gent
Nach unserer Fahrt mit dem Wandelbus machen wir uns zu Fuß auf den Weg zum Prinzenhof. Der Prinzenhof wurde im 14. Jahrhundert für einen italienischen Financier und Politiker erbaut. Später wurde er zur Residenz der Grafen von Flandern umgewandelt. Der Kern nannte sich damals Hof zum Walle. Maximilian der Habsburger feierte hier feierlich mit Maria […]
Graffiti und City Tour mit dem Wandelbus in Gent
In unmittelbarer Nähe unserer Unterkunft zweigt die Werregarenstraat vom Hoogpoort in Richtung Norden ab. Die Werregarenstraat ist eine schmale Gasse, die von hohen Steinmauern eingefasst ist. Nur in der Mitte gibt es einen Zaun, der den Blick auf den Hof van Rijhove, ein Denkmalgechütztes Haus mit größtenteils originalem Garten aus dem 15. Jahrhundert, freigibt. Die […]





